Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie mit uns über einen unserer Online-Dienste in Kontakt treten.

Wir können diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit ohne Vorankündigung anpassen.

Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Version 1.0 | Stand 30. März 2023

Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen, insbesondere Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, sofern Ihrem Anliegen keine gesetzlichen Bearbeitungspflichten entgegenstehen.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen.

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Wie Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren können, erfahren Sie in der Regel in den Einstellungen Ihres Browsers oder auf der Website des Anbieters Ihres Browsers.

Auf den Seiten von gastroiklinik.ch sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie gastroklinik.ch besuchen, wird über das Plugin auf den Seiten eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Seite gastroklinik.ch besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Seiten von gastroklinik.ch auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch auf gastroklinik.ch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Der Betreiber von gastroklinik.ch weisst darauf hin, dass er als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook hat.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.ch). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

OneDoc verwendet Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Website funktioniert und um die Besucherzahlen zu messen. OneDoc verwendet keine Targeting- und Werbe-Cookies.

Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies, die gesammelten Daten und deren Verarbeitung erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinien

Wir erheben und bearbeiten Informationen, welche Sie uns freiwillig über unsere Online-Dienste angeben, beispielsweise durch die Nutzung von Kontaktformularen. Dies beinhaltet auch Informationen zu Ihrer Gesundheit.

Wir erheben zudem automatisiert Personendaten wann immer wir über unsere Online-Dienste Kontakt mit Ihnen haben: Sobald Sie einen unserer Online-Dienste aufrufen oder nutzen, werden gewisse personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät, Browser und Betriebssystem, Internet-Service-Provider, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, aufgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben, Sprach- und Ländereinstellungen erhoben.

Grundsätzlich bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns.

Wir geben Ihre Personendaten nur extern weiter, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen.

Darüberhinausgehende Weitergaben Ihrer Personendaten erfolgen nur, wenn Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben oder wenn die Daten so anonymisiert sind, dass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist.

Müssen Daten weitergegeben werden, findet dies in jedem Fall in Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Grundlagen statt.

Wir verfügen über angemessene, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

Solche Sicherheitsvorkehrungen umfassen technische Massnahmen zur Cybersicherheit wie IT- und Netzwerksicherheitslösungen, die Verschlüsselung Ihrer Daten und die Sicherstellung des Need-to-Know beim Zugriff auf Ihre Daten sowie organisatorische und administrative Massnahmen wie der Sicherstellung einer regelmässigen Überprüfung der Kontrollen, der Schulung von Mitarbeitenden und ein Regelwerk von einschlägigen Weisungen.

Auf unseren Seiten von gastroklinik.ch sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.

Krebs Vorsorge Check Up

Der beste Schutz gegen Krebs ist die Prävention. Gesundheitliche Störungen und verschiedene Krankheiten lassen sich dank gezielten Untersuchungen erkennen und behandeln.